Lana Šlezić ist eine preisgekrönte kanadische Fotografin und Filmemacherin, die auf der ganzen Welt gelebt und gearbeitet hat. Lana wuchs in Port Credit, Ontario, auf. Von 2004 bis 2006 verbrachte Lana zwei Jahre damit, das Leben von Frauen in Afghanistan zu dokumentieren. Sie verfasste das international gefeierte Buch Forsaken, das zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat und 2008 vom American Photo Magazine als eines der besten zehn Fotobücher des Jahres ausgewählt wurde. Neben anderen Auszeichnungen gewann sie auch den World Press Photo Award für ihre Porträts von afghanischen Frauen mit dem Titel „Ein Fenster im Innern“. Lana hat in Indien, der Türkei, Afghanistan und in den Vereinigten Arabischen Emiraten gelebt und eine Menge ihrer fotografischen Werke sind weltweit veröffentlicht worden, unter anderem in National Geographic, TIME, Newsweek, Der Spiegel, Maclean’s, The Walrus und vielen mehr. Ihre Werke sind auch international ausgestellt worden.
In jüngerer Zeit hat Lana ihr Auge für Erzählkunst dem Film gewidmet und hat einige Werbespots und Kurzdokumentationen produziert, gefilmt und/oder für sie Regie geführt. Bee Nation ist Lanas erste Dokumentation in Spielfilmlänge und wurde als Eröffnungsfilm für das Hot Docs Film Festival 2017 ausgewählt.
Wesentlich für Scientology ist eine humanitäre Mission von außerordentlichem Ausmaß, die sich auf etwa 200 Länder erstreckt. Dazu gehören Programme für Menschenrechte, Anstand, Lese- und Schreibfähigkeit, Moral, Drogenprävention und Katastrophenhilfe.
Aus diesem Grund bietet das Scientology Network eine Plattform für unabhängige Filmemacher, die die Vision haben, eine bessere Welt zu schaffen.
Bestellen Sie eine kostenfreie Broschüre Eine Beschreibung der Scientology